| 008 11.09.2007, 11:08 Uhr
 Ralph
 
 
 
 
 | Hallo, 
 ich brauch mal wieder Eure Hilfe. Ich wusel nun schon einige Zeit,
 damit ich einen Quelltext wie folgenden mit nem einfachen Assemler
 in Maschienencode wandeln kann. Aber scheinbar bin ich zu doof.
 -----------------------
 ;++++++++++++++++++++++++++++
 ;
 ; UP Reg. A nach Drucker
 ;
 ;++++++++++++++++++++++++++++
 ;
 PIOADA     EQU      008
 PIOAST     EQU      00A
 PIOBDA     EQU      009
 PIOBST     EQU      00B
 ;
 ORG      02000
 ;
 PUSH     AF
 CALL     DRUAUS
 POP      AF
 cmp       0D
 RET      NZ
 PUSH     AF
 mov       A,0A
 CALL     DRUAUS
 POP      AF
 RET
 ;
 DRUAUS     OUT     [PIOADA],A
 IN       A,[PIOBDA]
 BIT      1,A
 jmp       NZ,SPER
 ;
 PUSH     BC
 mov       B,30
 D6         IN       A,[4]
 cmp       "G+80H
 jmp       Z,D5
 DJNZ     D6
 POP      BC
 RET
 ;
 D5         POP      BC
 CALL     0272
 IN       A,[PIOBDA]
 SET      1,A
 OUT      [PIOBDA],A
 RET
 ;
 SPER       IN      A,[PIOBDA]               ;prÜfen ob sperre
 BIT      0,A
 jmp       Z,D2
 ;
 IN       A,[4]
 cmp       "Q+80H
 jmp       NZ,SPER
 ;
 CALL     0272
 IN       A,[PIOBDA]
 RES      1,A
 OUT      [PIOBDA],A
 RET
 ;
 D2         RES      7,A
 OUT      [PIOBDA],A
 SET      7,A
 OUT      [PIOBDA],A
 D1         RET
 
 ----------------------
 Der Quellcode liegt als Datei REGA.EDA vor.  Ich hab schon viel probiert,
 was hier im Forum steht. Z.B. Emulatoren (cpm210g geht aber nicht!)
 z.B. Z80EMU mit ASM oder MAC
 .. Ich krieg das einfach nicht hin (auch weil entsprechende Dokus fehlen)
 
 Kann mir jemand sagen, wie ich welchen Assmbler aufrufen muss,
 damit der obige Quellcode übersetzt wird ?
 
 Lieben Dank Euch !
 --
 Es geht alles erst richtig los !
  |