| 006 09.01.2008, 08:39 Uhr
 P.S.
 
 
 
 
 | @Ralf Du hast recht - ein "Buffer" ist natürlich kein Latch (Zwischenspeicher-Register). Sorry, hätte gründlicher hinschauen müssen.
 Der 6116 hat auch keinen Latch.
 Unser U6516 sollte als schneller Zwischenspeicher - heute würde man wohl Cache dazu sagen - in U8000-Systemen verwendet werden. Dort muß die Adresse zwischengespeichert werden, weil ein gemuliplexter Adress-/Datenbus vorliegt.
 Wenn die Adresse beim 6116 zeitlich nur begrenzt anliegt, nützt es gar nichts, CS dauerhaft auf L-Pegel zu halten. In den Zeiten, wo die Adresseingänge auf undefinierten Pegeln liegen oder andere Daten haben, eben z.B. Daten, würden auch undefinierte Adressen ausgewählt werden.
 Eine Kompromiss-Lösung wäre, den Adress-Latch extern mit z.B. einem DL374D (74LS374) nachzubilden. Bei allen gemultiplexten Adress-/Datenbus-systemen, so auch beim 8086 usw. sind solche Konstrukte notwendig.
 Ergo - wir müssen weitersuchen. Es muß aber einen Vorbildtyp gegeben haben, denn (fast) alle DDR-IC's wurden nach solchen entwickelt.
 PS
 |