Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Flohmarkt » Diverses vom WFB-Museum » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
01.11.2009, 19:09 Uhr
P.S.



Es gibt noch ein paar Kleinigkeiten, die beim Umzug des WFB-Museum „angefallen“ sind:

(1) Rechner-Lp1
Rechner-Lp1

(2) Rechner-Lp2
Rechner-Lp2

(3) NF-Baugruppe von einem Ziphona-Schallplattenspieler MA523
NF-BG

(4) …den dazugehörenden Trafo
Trafo

(5) …eine (nicht von mir) „selbstgestrickte“ OPV-Baugruppe
OPV-BG

(6) … und zum Schluß – die ist allerdings von mir und hat nichts mit dem WFB-Museum zu tun – eine teilbestückte BG EPROM-1, den Eprommer-Zusatz zum PC1715/A5120, siehe auch http://www.robotron-net.de/pc_s.html#1715.
Die dazugehörende Steuerplatine habe ich leider nicht.
EPROM1-Z

Die Teile werden gegen Höchstgebot (min.1.- Euro, zzgl. Versand, je nach Größe bis zu …10 Euro) abgegeben. Abholung ist natürlich auch möglich…oder Sammelversand.
Als Auktionsende ist zunächst Ende des Monats vorgesehen.
Weiteres wird demnächst folgen…

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer glaubt, der weis nichts! -
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht ! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheberrecht!
PS

Dieser Beitrag wurde am 01.11.2009 um 19:21 Uhr von P.S. editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
08.11.2009, 10:10 Uhr
P.S.



@alle
Es wundert mich schon etwas, daß für die historischen Rechner-Lp's keiner Interesse zeigt, was bei der Ziphona-Lp nebst Trafo vielleicht noch zu verstehen ist hier in der RT-Gemeinde.
Leider habe ich auch keine Ahnung, aus welchem Rechner die Lp sind. Nach der Bestückung zu urteilen (Ge-Transistoren) könnte das wohl in den Zeitraum der späten 60er Jahre fallen.

Anders verhält es sich mit (meiner) Eprommer-Lp für den PC1715. Dafür gibt es bereits mehrere Interessenten.

Zur Anfrage zu (5):
Die Lp enthält einen direkten Stechverbinder mit vergoldeten Kontakten nebst EFS-Buchsenleiste wie abgebildet.

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer glaubt, der weis nichts! -
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht ! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheberrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
08.11.2009, 17:48 Uhr
Gerhard



Die Rechner-LPs stammen jedenfalls weder vom SER2 (a-d), die waren größer, weniger dicht bestückt, und hatten 30-polige Direktverbinder im 5mm-Raster an der Schmalseite, noch vom C8205 (Zeibina36, auch an der Schmalseite).
Die gemischte Bestückung mit japanischen und DDR- Ge-Transistoren war in der Tat typisch für Mitte 60er ... Anfang 70er Jahre.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
08.11.2009, 20:01 Uhr
Rolli



Gibt es denn auch ein Foto von der Lötseite der Leiterplatten. Dort ist meistens eine Nummer eingeätzt, die unter Umständen verrät, wo sie herstammt.

mfg
--
Wer Phantasie hat, ist noch lange kein Phantast
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
11.11.2009, 22:49 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Könnten die Leiterplatten "Rechner-Lp1" und "Rechner-Lp2" vom elektronischen Abrechnungsautomaten (EAA) sein?
Für dieses Teil habe ich Mitte der 70er Jahre mal einen Prüfgerät in Betrieb genommen. Die Technik war damals schon überholt, aber die "Freunde" hatten das System als brauchbar empfunden und wollten irgendwie das Altbewährte weiter nutzen und da mußte das Zeugs eben noch gebaut werden.
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.

Dieser Beitrag wurde am 11.11.2009 um 22:50 Uhr von robbi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
15.11.2009, 18:22 Uhr
bernard



Die Leiterplatten sind vielleicht von Soemtron ETR 220 (222 oder 224).

Vergleichen mit Bilder an www.soemtron.org
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
15.11.2009, 18:36 Uhr
bernard



Confirmed Die Plattine sind von ETR 220

Lp2 is board 10 den ETR
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
17.11.2009, 10:51 Uhr
soemtron220

Avatar von soemtron220

Rechner-Lp1 ist Brett 7, von einem frühen vorbildlichen Soemtron 220. Neuere Bretter haben den großen Widerstand in der Rechteecke als meine Fotos von Brett 7 auf der Web site.

Rechner-Lp2 ist Brett 10, auch von einem Soemtron 220

Sind Lp1 und Lp2 für Verkauf, treten mit mir bitte an - mike @ soemtron . org - in Verbindung.

Mike.
www.soemtron.org


Rechner-Lp1 is board 7, from an early model 220. Later boards have the large resistor in the top right corner as my photos of board 7 on the website.

Rechner-Lp2 is board 10.

Are Lp1 and Lp2 for sale, please contact me at - mike @ soemtron . org
--
Suchen nach einem PDP-7

Dieser Beitrag wurde am 17.11.2009 um 10:53 Uhr von soemtron220 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
17.11.2009, 10:56 Uhr
Rüdiger
Administrator



Zitat:
soemtron220 schrieb
Are Lp1 and Lp2 for sale,

Yes, they are.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
19.11.2009, 11:27 Uhr
madu55



Hallo
Ich würd gern Nr.3,-4,-5,- nehmen wenn es möglich ist es mir zuzuschicken !
Bezahlung selbstverständlich !

MFG Gottfried
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
19.11.2009, 12:36 Uhr
soemtron220

Avatar von soemtron220

Hallo,
P.S. Ich habe Ihnen ein Angebot (durch privaten Nachricht) für Einzelteile 1 geschickt u. bestätigen 2, bitte den Empfang.

Hi,
P.S. I have sent you a bid (by private messenger) for items 1 & 2, please confirm receipt.
--
Suchen nach einem PDP-7
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
22.11.2009, 10:46 Uhr
P.S.



@Rolli
Auch wenn die Herkunft der Lp's nun geklärt ist - hier die Fotos der Rückseiten:




Wie man sehen kann, gab's wohl damals Anfang der 60er noch keine Leiterplatten-TGL. Die geschwungennen Leiterzüge und die Vollverzinnung haben dem Lp-Konstukteur (so hießen die damals noch) noch viel "künstlerische Freiheit" gelassen und Material-Ökonomie war offensichtlich noch nicht der tragende Pfeiler der DDR-Volkswirtschaft.

@Madu55
Bitte um Angebot per PM.

@Soemtron220
Wenn die Auktion Ende diesen Monats beendet ist, bekommst Du eine PM von mir.
If the auction later this month is over, you get a PM from me.

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer glaubt, der weis nichts! -
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheberrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
22.11.2009, 11:43 Uhr
bernard



Die Entwicklung der Logik ( Mathmatic ) der ETR 220 war sehr gut.

Die Entwicklung die Leiterzüge war auch sehr gut.

(( Einzelseitig Platine und alle Verbindungsdrahte an oberseit sollen gerade sein. Für die Entwickler das macht Schwerigkeiten. ))

Aber alles geht in Eimer weil die löten die Platinne so schlect war.

In London es war dass ein paar Stunden mit einem Lötkolben waren notwendig, bevor wir ein 220 an den Kunden liefern konnte.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
22.11.2009, 23:23 Uhr
mpr



ETR 220
der Service hatte mehr Probeme mit den Folienkondensatoren und GE- Transistoren als mit Lötstellen.
Größtes Problem im ETR 220/222/224 waren die Mikrotaster in der Tastatur.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
23.11.2009, 10:56 Uhr
bernard



ETR 220

Die meisten DDR Bauteile waren Quellen von Sorgen. Die späterer 220 die nach London kommt hat Transistoren von Hitachi. Erst war Hitachi nur in Hoch Spännungkreis ( Nixie ) und Ferritekern Schreibe un Lese Schaltkreise. Dennn noch später uberall.

In ein Paar 220 hatten wir alle grau farbic Dioden durch Silicon Dioden ( Philips SD 1 ) ersetzen.

"" Die Microtastern und ihren Verbindung mit Plattine war zu schwach für die junge susse Büromadchen mit Finger wie Dampfhammern die Tasten liebkosen. ""
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
23.11.2009, 19:10 Uhr
holm

Avatar von holm


Zitat:
bernard schrieb
ETR 220

Die meisten DDR Bauteile waren Quellen von Sorgen.


Das ist Unfug.


Zitat:
Die späterer 220 die nach London kommt hat Transistoren von Hitachi. Erst war Hitachi nur in Hoch Spännungkreis ( Nixie ) und Ferritekern Schreibe un Lese Schaltkreise. Dennn noch später uberall.

Das lag daran, das die DDR Halbleiterindustrie den Bedarf nicht decken konnte
und deshalb Lieferverträge mit den Japanern abgeschlossen hat und nicht daran, das die DDR Transistoren zu unzuverlässig gewesen wären.


Zitat:
In ein Paar 220 hatten wir alle grau farbic Dioden durch Silicon Dioden ( Philips SD 1 ) ersetzen.


Wenn es Spaß macht....


Zitat:
"" Die Microtastern und ihren Verbindung mit Plattine war zu schwach für die junge susse Büromadchen mit Finger wie Dampfhammern die Tasten liebkosen. ""

Engländerinnen?

Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
26.11.2009, 12:11 Uhr
bernard



Ja Engländerinnen, mit Fingern so kraftig wie der einstellbar Schraubenschlüssel.

Es tut mir leid aber die grau farbige Dioden der ETR 220 Plattine war nicht immer gut. Zu oft bekomme wir ein Maschine wo bei Ruckspannung fleisst in viele Dioden zu grosse ein Ström

( we often had a machine where many diodes had high leakage current when reverse biased )

Bernard
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
26.11.2009, 12:39 Uhr
Rüdiger
Administrator


Ein bekanntes Problem damals war die Ablösung der Leiterbahnen von den Leiterplatten beim Löten. Darum hatten die Hersteller bei Reparaturen empfohlen, die alten Bauteile nicht auszulöten, sondern abzukneifen. Und auf die Drahtstümpfe die neuen Bauteile zu löten.
Das Problem wurde erst durch die Einführung der Glasfaser-Epoxid-Leiterplatten behoben.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
26.11.2009, 14:36 Uhr
holm

Avatar von holm

Engländerinnen... hmm..
Ich hatte mal einen russichen Tischrechner zur Reparatur (nix wildes) da hatte ndie Tastenköpfe tiefe Riefen, das waren Einschläge von Fingernägeln bzw. diesen Epoxidharzdingern die gruselige Weiber für verstärkte Fingernägel halten...

(ich brauche sowas nicht, ich mache mier ja auch keinen Fußnagel auf die Eichel :-))

Zu den Dioden: Mir sind in dieser Hinsicht eigentlich keine Fehlfunktionen bekannt,
das waren Germaniumdioden und die selben Dioden gab es in Gelb, in Grau, in Weiß und auch völlig unlackiert...

Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
26.11.2009, 17:45 Uhr
Gerhard



Ich muss Bernard teilweise Recht geben: Es gab tatsächlich ab und zu Ge-Dioden mit viel zu hohem Reststrom (vielleicht montags durch die TKO gerutscht).
Uns ist das damals aufgefallen, als wir unseren D4A mit einigen Extras versahen. (Die Robotroner habe das gar nicht gerne gesehen aber schließlich unseren Wartungsvertrag doch nicht gekündigt.) Dazu bekamen einige Und-Knoten bis zu 8 statt der max. zulässigen 6 Eingänge. Ersatz aller Dioden des betr. Knotens durch ausgemessene löste das Problem. Si-Dioden, deren Reststrom naturgemäß viel kleiner ist, waren damals noch nicht erhältlich.

Übrigens wurde (und wird?) Ge-Bauelementen eine begrenzte Lebensdauer nachgesagt. Von 5 bis 10 Jahren war mal die Rede. Gibt es da eigentlich konkrete Erfahrungen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
26.11.2009, 18:11 Uhr
soemtron220

Avatar von soemtron220

Hallo.

Ich wurde von Rocco von Eckernförde, er habe repariert 6 Soemtron 220's zur vollen Funktionalität befragt. Seine Erfahrung ist, daß die meisten Probleme Dioden mit hohem Rückstrom sind, dann keyboard Schalter. Transistoren sind selten verstorben.

In einer bestimmten Maschine änderte er 180 GAZ17 und 35 OA241.

--------

I was contacted by Rocco from Eckernförde, he has repaired 6 Soemtron 220's to full functionality. His experience is that most problems are diodes with high reverse current, then keyboard switches. Transistors are rarely defunct.

In one particular machine he changed 180 GAZ17 and 35 OA241.
--
Suchen nach einem PDP-7
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
021
27.11.2009, 15:21 Uhr
bernard



"" Ein bekanntes Problem damals war die Ablösung der Leiterbahnen von den Leiterplatten beim Löten. ""

Das auch. aber löten die ersetzter Bauteile auf die Drahtstümpf war nicht sorgenlos ( not without problems ). Dafür hatten wir oft die gebrockener Leiterbahn mit Draht repariert und mit epoxy Klebstoff die Leiterbahn an der Leiterplatten wieder fest gemacht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
022
27.11.2009, 20:15 Uhr
edbru



ich kenn das von dem KBA170 ? (die Nummer dazu ist mir schon entfallen).
Dort wurden ähnlich aussehende Leiterplatten eingesetzt. Die mit den wunderschön gerouteten Leiterzügen. Handkünstler waren das damals.

Allerdings waren da die Module(kleine LogikPlatinen wie FlipFlpos) extra aufgelötet.
Viele Probleme haben da auch Dioden verursacht. Waren auf einmal beidseitig leitend.
Neben thermischen Problemen bei den Germaniumtransistoren.
Die meisten Dioden waren da die Typen GA101 - wenn ich mich noch richtig erinnere.

Eddi
--
ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
Es ist nur schön wenn ich es habe.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
023
27.11.2009, 20:20 Uhr
edbru



ach ja, dort war es auch das Problem, wenn mann zu lange mit dem Kolben dran war, löste sich die Kupferfolie. Drahtbrücken waren dort fast die Regel.
Die hielten dann aber auch.
War aber auch eine sehr freizügige Verdrahtung wenn man es mit heutiger Technik vergleichen wollte.

Eddi
--
ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
Es ist nur schön wenn ich es habe.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
024
05.12.2009, 10:28 Uhr
P.S.



@Alle
...auch wenn es schon über die Zeit ist - damit ist diese Auktion beendet.
Alle angebotenen Position werden einen neuen Besitzer finden, falls es mit Versand/Abholung klappt.
Die "Gewinner" (und die anderen Interessenten auch) erhalten PM.

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer glaubt, der weis nichts! -
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheberrecht!
PS

Dieser Beitrag wurde am 05.12.2009 um 11:36 Uhr von P.S. editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
025
11.12.2009, 18:30 Uhr
soemtron220

Avatar von soemtron220

Hi.

Rechner-Lp1 und Rechner-Lp2

Do you have a postage cost yet please ?

Lassen Sie ein Porto kosten dennoch bitte?

Best regards,

Bester Respekt,

Mike
mike@soemtron.org
www.soemtron.org
--
Suchen nach einem PDP-7
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Flohmarkt ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek