Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Veranstaltungen / Termine » Mikroelektronik und Robotron auf dresden-collection-online.de Menü "Aktuell » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
19.04.2019, 00:43 Uhr
RaRü



Liebe Fans der Mikroelektronik und Robotrontechnik,

die Technischen Sammlungen Dresden zeigen unter www.dresden-collection-online.de - Menü "Aktuelles" seit 1. April 2019 ihre Bestände.

Die Online-Präsentationen befinden sich weiterhin im Aufbau.
Wir hoffen damit auch, dass damit auf robotrontechnik.de einige "Ausgestorbene" wieder sichtbar werden.

Viel Spass beim Stöbern und Entdecken
Ralf Rüdiger
Technische Sammlungen Dresden

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Lieber Rüdiger Kurth,
wir würden Ihnen gern Bildmaterial von den "Ausgestorbenen" übergeben. Lassen Sie uns dazu telefonieren. Oder sollten wir die betreffenden Stellen direkt selbst ändern können?

Herzlichen Dank für Ihre Antwort
Ralf Rüdiger

Dieser Beitrag wurde am 19.04.2019 um 01:17 Uhr von RaRü editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
26.06.2019, 17:04 Uhr
Rolli



In die Bildergalerie haben sich einige Fehler eingeschlichen:
- Die Bauelemente des R21 nennen sich KME3, Hersteller KWH
- die des daro 1840 sind pMOS (CMOS gab es damals noch nicht)
- der K6320 ist kein Typenraddrucker, sondern eine Exportversion des Nadeldruckers K6313
- der SD1132 ist kein Typenraddrucker, sondern eher ein kleines Paralleldruckerchen
--
Wer Phantasie hat, ist noch lange kein Phantast
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
09.07.2019, 11:16 Uhr
Rolli



Ich hätte nicht gedacht, dass die Mitarbeiter der TSD so "Lern-resistent" sind. Die Hinweise zu Fehlern in ihrer Bilddaternbank wurden bis jetzt ignoriert. Auch auf eine email wurde nicht reagiert.
--
Wer Phantasie hat, ist noch lange kein Phantast
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
09.07.2019, 12:40 Uhr
holm

Avatar von holm

Der Typ hat mal am 20.4. das letzte Mal was gepostet.. hat schon irgendwie seinen Grund das ich die Truppenteile für unbrauchbar halte...

Gruß,
Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
16.07.2019, 15:58 Uhr
RaRü




Zitat:
holm schrieb
Der Typ hat mal am 20.4. das letzte Mal was gepostet.. hat schon irgendwie seinen Grund das ich die Truppenteile für unbrauchbar halte...

Gruß,
Holm

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
16.07.2019, 16:24 Uhr
RaRü



1. Die "Messemappe" zum R21 ist seit jeher unter "01 frühe Rechner und Großrechner / 04 KME " eingeordnet. - sollte also stimmen.

2. Der Daro 1840 ist seit jeher unter "01 frühe Rechner und Großrechner / ... TTL ..." eingeordnet. - Müssten wir noch einmal auf die Leiterplatten und Hersteller-Dokumentation schauen. (unter robotrontechnik.de findet man zum 1750 auch: "Herz der Anlage war der im Beistellgehäuse befindliche, auf Basis von CMOS-Schaltkreisen (U100-Serie) aufgebaute Rechner. ...") - können wir uns gern weiter austauschen.

3. Drucker K6320 - ändern wir sofort.

4. der SD (Streifendrucker) 1132 ist ein Typendrucker - eben nicht Typenrad sondern Stange/Scheibe - also haben wir diese Rubrik um die beiden Begriffe erweitert.
(Scheiben sehe ich - Stangen nicht - vgl. auch robotrontechnik.de)
- damit nichts durcheinander kommt - parallel und seriell hat doch nichts mit dem eigentlichen "Anschlag" (Nadel, Type, ...) zu tun - oder? ;-)

Beste Grüße vom Typ aus dem schwarzen Loch.

Dieser Beitrag wurde am 16.07.2019 um 19:41 Uhr von RaRü editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
16.07.2019, 16:43 Uhr
RaRü



Zum K8913 - Kommentar von Ronny Kunze - :

Wir haben zwei Kategorien angelegt.
1. Computer auf Basis des ... U880
2. Terminals auf Basis des ... U880

Das beide - Computer und Terminals - auf dem System K1520 basieren, könnten wir noch direkt in die Kategorie darüber aufnehmen.

Wo wir - an dieser Stelle - über den daro1840 sprechen, sehe ich leider nicht.
Wir sollten noch einmal - vor Veröffentlichung des Kommentars - telefonieren.
Gern unter 0174-3396931.

Beste Grüße vom Typ aus dem schwarzen Loch.

Dieser Beitrag wurde am 16.07.2019 um 16:58 Uhr von RaRü editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
16.07.2019, 16:46 Uhr
RaRü



Die Anfänge der Dokumentation zum Roboter PHM 41 sind online.

Zu finden unter:
Aktuell / 50 Jahre Robotron / Thema / 10 Robotertechnik


Beste Grüße vom Typ aus dem schwarzen Loch.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
16.07.2019, 17:48 Uhr
Rolli



nochmals zum Rechner R21:
Das verwendete BE-Sortiment nennt sich KME3:
Das waren Hybridschaltkreise mit aufgedampften Widerständen auf Glassubstrat und diskreten Diode und Transistoren. Sie hatten international keine Vorbilder.
https://de.wikipedia.org/wiki/KME3
http://www.robotrontechnik.de/index.htm?/html/standards/kme.htm

zu daro 1840:
Die U100-Serie vom FWE waren eindeutig pMOS-Hochvolt Schaltkreise und wurden auch im SD1156 und BFA1720 verwendet. Sie nannte sich auch KME20 Reihe.
Die Angabe auf robotrontechnik.de ist fehlerhaft.
https://de.wikipedia.org/wiki/PMOS
CMOS-Schaltkreise gab es in der DDR mit der V4000-Serie erst ab der 1. Hälfte der 80er.
--
Wer Phantasie hat, ist noch lange kein Phantast

Dieser Beitrag wurde am 17.07.2019 um 09:37 Uhr von Rolli editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
16.07.2019, 18:47 Uhr
Zwangsrentner



Hallo RaRü
Aus Technische Sammlungen - Objektsammlungen > 20 RECHENTECHNIK > 02-12 DDR Homecomputer > 01 KC 85 - Mühlhausen Wilhelm Pieck > KC85-4 > 11486
unter Kabel, Kassetten und Disketten zum Kleincomputer KC 85/4, VEB Mikroelektronik "Wilhelm Pieck" Mühlhausen, 1988
Da sehe ich die Module ADU und DAU und den Karton vom M005.
Schaut doch mal auf http://www.mpm-kc85.de vorbei, könnte bei der Zuordnung helfen.
grüsse aussem harz
--
I'm just a truckle, but I don't like to truckle >TIMOTHY TRUCKLE<
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
16.07.2019, 19:32 Uhr
RaRü



Der R21 ist also mit KME 3 oder mit KME 20 Bausteinen bestückt worden?
Wir haben leider keinen in der Sammlung, sonst hätte ich gleich mal nachgeschaut ;-)


Zitat:
Rolli schrieb
nochmals zum Rechner R21:
Das verwendete BE-Sortiment nennt sich KME3:
Das waren Hybridschaltkreise mit aufgedampften Widerständen auf Glassubstrat und diskreten Diode und Transistoren.
https://de.wikipedia.org/wiki/KME3
http://www.robotrontechnik.de/index.htm?/html/standards/kme.htm

Die U100-Serie vom FWE waren eindeutig pMOS-Hochvolt Schaltkreise und wurden auch im SD1156 und BFA1720 verwendet. Sie nannte sich auch KME20 Reihe.
Die Angabe auf robotrontechnik.de ist fehlerhaft.
https://de.wikipedia.org/wiki/PMOS
CMOS-Schaltkreise gab es in der DDR mit der V4000-Serie erst ab der 1. Hälfte der 80er.


Dieser Beitrag wurde am 16.07.2019 um 19:34 Uhr von RaRü editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
16.07.2019, 19:36 Uhr
RaRü



So gehts natürlich nicht. Schaue ich mir demnächst auch noch einmal direkt in der Sammlung an. - Danke für den Hinweis!


Zitat:
Zwangsrentner schrieb
Hallo RaRü
Aus Technische Sammlungen - Objektsammlungen > 20 RECHENTECHNIK > 02-12 DDR Homecomputer > 01 KC 85 - Mühlhausen Wilhelm Pieck > KC85-4 > 11486
unter Kabel, Kassetten und Disketten zum Kleincomputer KC 85/4, VEB Mikroelektronik "Wilhelm Pieck" Mühlhausen, 1988
Da sehe ich die Module ADU und DAU und den Karton vom M005.
Schaut doch mal auf http://www.mpm-kc85.de vorbei, könnte bei der Zuordnung helfen.
grüsse aussem harz

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
18.07.2019, 21:47 Uhr
Rolli



Einen Nadeldrucker mit der robotron-Chiffre K6320 gab es nicht.
Wie ich früher schon ausgeführt habe, ist der Drucker "Präsident 6320" die NSW-Exportversion des K6313, wie man unschwer beim Vergleich der Fotos fetsstellen kann, der diesen Namen auf Wunsch/Forderung des bundesdeutschen Importeurs erhalten hat.
Auch die DDR-Staubsauger von PIKO hatten bei den Versandhäusern der BRD eigene Namen, die u.U. die Herkunft verschleiern sollten.
--
Wer Phantasie hat, ist noch lange kein Phantast
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
18.07.2019, 22:16 Uhr
ch1frd



Ist schon komisch das "RaRü" nicht selber auf so was kommt, gibt doch genug Info´s auf "www.robotrontechnik.de"
..und so einer ist für ein "Museum" unterwegs?
hm

Dieser Beitrag wurde am 18.07.2019 um 22:17 Uhr von ch1frd editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Veranstaltungen / Termine ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek