Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » alternde Transistoren » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
25.02.2019, 21:34 Uhr
Mario Blunk

Avatar von Mario Blunk

konkret habe ich hier einen SC236d. Ich vermute, das "d" ist der Verstärkungsfaktor ? Über die Jahre hinweg scheint sich der Stromverstärkungsfaktor verringert zu haben. Kann jemand solch einen Effekt bestätigen ?
--
Mein Chef ist ein jüdischer Zimmermann.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
25.02.2019, 22:25 Uhr
PIC18F2550

Avatar von PIC18F2550

das kenne ich nur von Transistoren die im Impulsbetrieb einen größeren Impulsstrom ausgesetzt werden ans der zulässige Ice.
--
42 ist die Antwort auf die "Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest"
Aktuelle Projektdokumentationen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
25.02.2019, 23:42 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Ja, "D" ist der Verstärkungsfaktor.
Von Germaniumtransistoren kenne ich das auch.
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
26.02.2019, 09:25 Uhr
hellas



Nicht drüber nachdenken...einfach austauschen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
26.02.2019, 13:21 Uhr
RP



" Über die Jahre hinweg scheint sich der Stromverstärkungsfaktor verringert zu haben. Kann jemand solch einen Effekt bestätigen ? "

Mario, denke mal über die Frage selbst nach, wenn es diese Erscheinung gibt müssen so langsam alle elektronischen Geräte der Reihe nach ausfallen. Sicher altern Halbleiter Bauelemente durch die natürlicher radioaktive Strahlung. Halbleiter Bauteile werden seit ca. 60 Jahren in der Elektronik verarbeitet bei 90% dieser Geräte sind diese Dioden Transistoren und Schaltkreise noch ganz.
Bei alten Germanium Transistoren und Dioden im Glasgehäuse ist dieser Alterungseffekt aber nachweisbar, alle die einen ELKA M22 oder Soemtron Tischrechner repariert haben können ein Buch über veränderte Germanium Dioden Daten schreiben.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
26.02.2019, 13:44 Uhr
Steffen.111

Avatar von Steffen.111

Hallo Mario,

allen Theoretikern zum Trotz kann ich den Effekt bestätigen.

Es scheint Chargen zu geben, bei dennen Die Transistoren altern.
Ich habe einen SONY ICF6800 der hatte alternde Transistoren (2sc930) drin. Diese hatten fast keine Verstärkung mehr und der Empfang auf Kurz- und Mittelwelle war unmöglich geworden. Die spätere "orange Version" hatte gleich bessere Transistoren bekommen, die waren stabil.
https://www.radiomuseum.org/forum/sony_icf_6800w_reparatur.html
Nach der Reparatur, also dem Austausch aller Transistoren, ist das wieder ein Spitzenempfänger.

VG
Steffen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
26.02.2019, 17:32 Uhr
PIC18F2550

Avatar von PIC18F2550

RP der hier beschriebene Effekt beruht auf ein Schlampiges Herstellungsverfahren wobei Chemische rückstände langsam die Leiterbahnen der Transistorstrucktur zerstört.
Temperaturschwankungen beschleunigen den Ausfall.
Das wurde mal zum Thema Raumfart und Halbleiter in einer Vorlesung erläutert.
--
42 ist die Antwort auf die "Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest"
Aktuelle Projektdokumentationen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
27.02.2019, 07:42 Uhr
Buebchen



Hallo!
Wegen des Alterungseffektes wird das System der Siliziumtransistoren inzwischen mit einer Oxidschicht geschützt. Genannt Glaspassivierung. Das verlängert die Lebensdauer. Allerdings kann durch mechanische Beanspruchung der Beinchen diese Passivierung aufbrechen. Deshalb beim zurechtbiegen der Beinchen vor dem Transistorkörper mit einer Zange die Beine beim biegen entlasten.
Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
27.02.2019, 10:46 Uhr
PIC18F2550

Avatar von PIC18F2550

Jo Buebchen das währe der richtige Weg aber leider hält sich so mancher Hersteller nicht daran.
--
42 ist die Antwort auf die "Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest"
Aktuelle Projektdokumentationen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
27.02.2019, 17:34 Uhr
Mario Blunk

Avatar von Mario Blunk

So, der besagte Transistor ist ein SC236d (laut Schaltplan des RFT SV3930, in dem der drin ist). Getauscht gegen einen anderen aus der Bastelkiste und alles ist wieder gut.

Wer sich mit Langzeitausfällen beschäftigt, den interessiert evtl der Aufdruck auf dem defekten Transistor:
obere Reihe: DWD
untere Reihe: C36

Danke an alle Beitragenden.
--
Mein Chef ist ein jüdischer Zimmermann.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
27.02.2019, 18:31 Uhr
Deff

Avatar von Deff

Dez. 89? Da wird es wohl eine andere Ausfallursache geben.
--
Die Politik ist ein Versuch der Politiker, zusammen mit dem Volk mit den Problemen fertig zu werden, die das Volk ohne die Politiker niemals gehabt hätte. (Dieter Hildebrandt)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
27.02.2019, 18:57 Uhr
holm

Avatar von holm

Können wir uns darauf einigen das Transistoren manchmal kaputt gehen, warum auch immer?

Gruß,
Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
27.02.2019, 19:39 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Sie sterben, warum auch immer. Da gibt es viele Gründe.

Eine Anekdote:
E-Technik-Praktikum bei Professor Lunze.
Von einem OC811 sind die Kennlinien in Emitterschaltung aufzunehmen. Das Netzteil mit mehreren Spannungen kann hohe Ströme liefern, es gibt keine Begrenzungemöglichkeit. Beim Meßaufbau rutscht doch ein Bananenstecker irgendwo in der Schaltung ab und durch den Germaniumtransistor mit den Eisenbeinchen fließt ein hoher Strom. Bemerkt wird es erst, als die Beinchen glühen! Die anschließend aufgenommene Kennlinie bescheinigt dem Transistor noch eine Stromverstärkung von 3! Er war noch nicht tot. Wie hoch die Restströme waren, weiß ich heute nicht mehr.
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
28.02.2019, 21:43 Uhr
Mario Blunk

Avatar von Mario Blunk


Zitat:
holm schrieb
Können wir uns darauf einigen das Transistoren manchmal kaputt gehen, warum auch immer?


Das Spannende an unserem Hobby sind unter anderem die Spätausfälle. Wir dürfen nach 40 Jahren untersuchen, wie die Dinge der Entropie zustreben :-) Ja, ich weiß, die schnelllebige Konsumer-Elektronik braucht derartige Betrachtungen nicht...
--
Mein Chef ist ein jüdischer Zimmermann.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
28.02.2019, 23:59 Uhr
holm

Avatar von holm

Ja sicher.
Ich hätte nur darauf geschlossen das das Transitorgehäuse auf Grund mechnaischer Mißhandlung o.ä. evtl. Risse bekommen hat und nicht dicht ist, oder das der Transistor mal überlastet worden ist, ehe ich auf Alterung reflektiert hätte. Dazu funktioniert einfach noch zu vieles aus der Zeit viel zu gut als das das eine typische Alterungserscheinung wäre.

Gruß,
Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
01.03.2019, 21:28 Uhr
Mario Blunk

Avatar von Mario Blunk

Ja, mich wunderts auch. Die Beine sind laut Vorschrift gebogen, keinerlei mechanischer Streß erkennbar. Umgebungstemperatur auch im Normalbereich. Der Rest der Schaltung ist einwandfrei. Also auch keine Überlastung. Der Transistor wird als Schalter betrieben und macht eben nicht mehr vollständig den CE-Kanal auf. Ein anderer SC236 aus der Wühlkiste zeigte übrigens ebenso ein Ausfallverhalten. Vielleicht wollen einige hier in der Runde mal ein paar Tests mit ihren Exemplaren machen ?
--
Mein Chef ist ein jüdischer Zimmermann.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
02.03.2019, 11:12 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Theorie:
Wie Dioden auch wurden die Transistoren damals von einer Tante am Mikroskop auf dem Wafer gritzt, gebrochen (dabei können auch schon Risse entstehen)....und NICHT erneut glaspassiviert.

Der Plastepopel zieht früher oder später Feuchtigkeit. Und der Temperaturwechsel Tag-Nacht zeugt durch stete Reibung ein herrliches Elektrolyt um das kleine Die.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek