Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Megabitchip wird 30 TA » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
12.09.2018, 12:29 Uhr
Digitalmax

Avatar von Digitalmax

Hallo Leute,
so schnell vergeht die Zeit

https://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/detail/-/specific/30-Jahre-1-Megabit-Chip-Was-die-DDR-Mikroelektronik-wirklich-konnte-500625140


Gruß
Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
12.09.2018, 12:41 Uhr
holm

Avatar von holm

Sorry, Du wirst wohl etwas Prosa aus dem Artikel zitieren müssen, Das Ding steckt hinter einer Paywall.

Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
12.09.2018, 12:53 Uhr
Andreas



In Sachsen hat man schon etwas am Sonnabend zum Thema lesen können (ohne Paywall) https://www.sz-online.de/nachrichten/als-robotron-den-sozialismus-glaenzen-liess-4009819.html

Andreas
--
Viele Grüße
Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
12.09.2018, 13:05 Uhr
holm

Avatar von holm

..uh..das ist Politik...da steht sinngemäß drin das "Weiter so" nicht taugt..

Gruß,
Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
12.09.2018, 15:24 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Hemmungslose-Optimisten-30-Jahre-DDR-Chip-U61000-4161968.html
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
12.09.2018, 18:35 Uhr
Besserwisser

Avatar von Besserwisser

Na wir haben sowas wenigstens selbst gebaut.
Der Westen hatte doch Japan + Hongkong und hat hier nur noch umgelabelt.

Dieser Beitrag wurde am 12.09.2018 um 18:36 Uhr von Besserwisser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
12.09.2018, 21:45 Uhr
rm2
Default Group and Edit
Avatar von rm2


Zitat:
Besserwisser schrieb
Na wir haben sowas wenigstens selbst gebaut.
Der Westen hatte doch Japan + Hongkong und hat hier nur noch umgelabelt.




deshalb sind wir ja alle so marode gewesen
(Schlagworte von Politikern, Historiker und Journalisten
laufend angewendet)


mfg Ralph
PS
auch die DDR hat Kondensatoren für SIEMENS hergestellt - mit Original
SIEMENS-Beschriftung
--
.
http://www.ycdt.net/mc80.3x . http://www.ycdtot.com/p8000
http://www.k1520.com/robotron http://www.audatec.net/audatec
http://www.ycdt.de/kkw-stendal
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
13.09.2018, 22:46 Uhr
RenéB



Am Ende des Artikels in der SZ wird her Junghans zitiert mit der Aussage: „Deutschland und Europa sind der Weltspitze in Asien und den USA etwa sechs bis acht Jahre hinterher.“
Und ich dachte immer ich bin zu pessimistisch.

Gruß René
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
14.09.2018, 11:26 Uhr
P.S.



Im Vorfeld zu dem Artikel in <000> wurde ich von einem Journalisten kontaktiert - von wegen Auskünfte zu diesem Thema. Als gebranntes Kind in dieser Beziehung - ich hatte dazu hier berichtet - wollte ich eigentlich nicht mehr mit solchen Leuten reden. Auch Andere aus der Erfurter Mikroelektronik haben ähnliche Erfahrungen gemacht und lehnen deshalb jedwegen Kontakt mit der "Journalie" ab.
Ich hatte dem Betreffenden den Vorschlag gemacht im Industriesalon anläßlich unseres all-mittwöchlichen Treffens der "Alten Herren" ein Plauderstündchen abzuhalten. Aber dessen Zeitplan war so eng, dass es nicht dazu gekommen ist. Was nun dabei rausgekommen ist, kann jeder nachlesen ... Ich hab's nicht mal gelesen und auch keine Lust mehr wieder und wieder einen Kommentar dazu abzugeben.
Die Wahrheit existiert eben immer nur aus der Sicht des Betrachters!

Übrigens - mir ist die Festschrift "50 Jahre Frankfurt/O. - Standort für Innovation und Halbleitertechnologie" in die Hände gefallen. Obwohl von "Einheimischen" geschrieben, spiegelt auch das nicht die ganze Wahrheit wieder. Es müßte einiges richtiggestellt und vieles ergänzt werden, weil sonst weiterhin viele Fragen offen bleiben. Siehe dazu auch meine Rezension zum Bergner-Buch: http://www.ps-blnkd.de/Rezension%20HFO-Buch.pdf.
Nur für den Fall, dass sich die Medien auch mal dafür interessieren ...

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer glaubt, der weis nichts! -
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheberrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
15.09.2018, 19:17 Uhr
eisfutzi

Avatar von eisfutzi

Hier der Artikel aus der TA vom 12.9.2018

Erfurt. Der ehemalige Mikroelektroniker winkt ab. Öffentlich möchte er sich nicht mehr zu den Chip-Entwicklungen in der DDR äußern. Diese würden durchgehend schlechtgeredet, und das nicht selten von Leuten, die gar nicht wüssten, wovon sie da eigentlich redeten, sagt der Thüringer.

Der Mann, inzwischen im Rentenalter, ist kein Einzelfall. Ähnliche Erfahrungen beschreibt auch Peter Salomon, der über die Geschichte der Halbleiterindustrie in der DDR ein Buch verfasst hat. Manchem müsse man da sogar erst einmal den Unterschied zwischen Byte und Bit erklären. Beide Zeitzeugen beschreiben ein Grundempfinden derer, die damals an den Entwicklungen beteiligt waren.

30 Jahre, nachdem Jenaer Mikroelektroniker des Carl-Zeiss-Unternehmens mit viel Propagandagetöse der SED-Führung in Berlin einen 1-Megabit-Chip (Fachbezeichnung U61000) übergaben, kursieren viele Geschichten und Legenden darüber, was damals angeblich wirklich geschah. Dabei schwanken die Darstellungen zwischen den Extremen „Alles nur geklaut“ und „Was waren wir gut“. Für Außenstehende bleibt so schwer erkennbar, was die DDR-Mikroelektronik wirklich konnte.

So viel ist sicher: Den im „Zentrum Mikroelektronik Dresden“ (ZMD) unter dem Dach des Carl-Zeiss-Kombinates entwickelten Prototyp des 1-Megabit-Speicherchips, den der Jenaer Kombinatschef Wolfgang Biermann am 12. September 1988 in Berlin persönlich an SED-Chef Erich Honecker übergab, ging ein immenser wirtschaftlicher, wissenschaftlicher. auch politisch durchaus heikler Kraftakt voraus. Es ging um nicht mehr und nicht weniger als um den Anschluss an die Weltspitze, den der Sozialismus erreichen wollte. Den Untergang der DDR konnte das Milliardenprojekt allerdings nicht mehr aufhalten.

Spätestens seit den 1970ern war selbst Hardlinern wie dem SED-Wirtschaftslenker Günter Mittag klar, dass man bei elektronischen Steuerelementen hinterherhinkte. Vor allem der Maschinenbau und die feinmechanisch-optische Industrie krankten an fehlender oder veralteter Chiptechnik. Intern wurde der Rückstand bei analogen Schaltkreisen auf vier bis acht Jahre, bei Mikroprozessoren auf sechs bis sieben Jahre und bei einigen Spezialausrüstungen auf bis zu neun Jahre eingeschätzt.

Richten sollte es die Mikroelektronik, die Weichen für den Anschluss an die internationale Entwicklung gedachte man mit einem „Mikroelektronikplenum“ im Juni 1977 zu stellen. Anfang 1986 folgte der SED-Beschluss zum Projekt „Mikron“, der konkret auf die Entwicklung eines 1-Megabit-Speichers innerhalb der nächsten drei Jahre abzielte.

Weil ein legaler Technologieimport allerdings am US-Embargo CoCom scheiterte, blieben nur Eigenentwicklungen unter Verzicht auf Lizenznahmen. Dass man sich damit angesichts der globalen Dimensionen bei der Entwicklung der Computerindustrie quasi von Anfang an übernahm, wagte damals niemand öffentlich zu sagen. Auch weil dann womöglich Licht auf die teilweise dunklen Wege gefallen wäre, die die Entwickler notgedrungen beschreiten mussten, um voranzukommen. So mussten Technik und Muster illegal beschafft werden, beteiligt waren neben der Stasi auch der für „besondere Fälle“ zuständige Bereich Kommerzielle Koordinierung (KoKo) des geheimen Devisenbeschaffers Alexander Schalck-Golodkowski.

Unterschiedlichen Schätzungen zufolge kostet das Mikroelektronikprogramm die DDR bis zu 20 Milliarden DDR-Mark sowie vier Milliarden Westmark. Die drei Mikroelektronik-Kombinate – Robotron Dresden, Carl Zeiss Jena und die Mikroelektronik Erfurt – gehören nach den dort Beschäftigten zu den fünf größten Kombinaten des Landes. Zu gewinnen war der Wettlauf nicht.

Davon aber wollen die politisch Verantwortlichen in der DDR 1988 nichts wissen. Nach der Übergabe des 1-Megabit-Speicher-Chips sprachen die Parteizeitungen von einer wissenschaftlichen Großtat. Honecker lobte den Chip als hervorragenden Beitrag für den Wettlauf mit der Zeit, nun könne man die Massenproduktion vorbereiten.

Bekanntlich wurde nichts daraus. Zwar konnten vom 1-Megabit-Speicher 1988 rund 5000 Muster gefertigt werden, dem 1989 weitere 30 000 folgten. Die geplante Serienherstellung in Erfurt kam jedoch nicht zustande. Um die dafür nötigen Technologien an den Embargo-Kontrolleuren vorbei zu besorgen, war nicht einmal der Arm Schalck-Golodkowskis lang genug. Angeblich wäre U61000 pro Stück 100-mal teurer gewesen als westliche Pendants. Ohnehin waren international bereits 4-Megabit-Chips in der Entwicklung, in der DDR waren diese für 1992/93 geplant.

Innerhalb des sozialistischen Wirtschaftsgebietes (RGW) brauchte man gar nicht erst nach Partnern zu suchen. Auch die Sowjetunion, mit der man immerhin schon 1976 eigens ein Regierungsabkommen über die Bereitstellung sogenannter technologischer Spezialausrüstungen (TSA) abgeschlossen hatte, konnte ihre Zusagen nie wirklich erfüllen.

So zahlt die DDR letztlich einen hohen Preis. Der Jenaer Physiker Wolfgang Karthe, von 1981 bis 1992 ordentlicher Professor für Angewandte Physik an der Jenaer Universität und nach der Wende Gründungsdirektor des IOF Fraunhofer Institutes für Optik und Feinmechanik, erinnert sich daran, dass die Mikroelektronik in der DDR in großem Stil Ressourcen fraß. So seien von den Wirtschaftslenkern zugunsten der Mikroelektronik wichtige Industrien wie die Chemie vernachlässigt worden. „Dabei hätte man sich ausrechnen können, dass der Chip wirtschaftlich nicht produziert werden konnte“, so Karthe. Seine Abteilung hatte damals auch mit der Weltraumforschung der Sowjetunion zu tun. „Da gab es sogar eine Order aus dem Ministerium in Berlin, dass wir ganz bestimmte Maschinen brauchen. Die brauchte aber auch die Mikroelektronik. Zeiss hat nicht geliefert. Ein Brief an Biermann brachte nur die lapidare Antwort ein, er habe wichtigere Verpflichtungen gegenüber der Sowjetunion. Da hat auch der Regierungsauftrag nichts genützt“, erzählt der heute 80-Jährige. Für DDR-Währung aber habe man nichts auf dem Markt kaufen können.

Zu den Geschichten, die seitdem über die DDR-Chip-Produktion kursieren, gehört beispielsweise die vom ehrgeizigen Wettlauf zwischen den beteiligten Kombinaten darum, wer als Erster mit einem prestigeträchtigen Objekt bei Honecker punkten konnte. Dass der Jenaer Wolfgang Biermann das Hase-Igel-Rennen für sich entschied, habe auch mit dessen besseren Stand in Berlin zu tun gehabt.

Immerhin blieb den Erfurtern knapp ein Jahr später der legendäre 32-Bit-Prozessor. Zur Erklärung: Der Megabit-Chip speichert die Daten, der Prozessor verarbeitet sie. Noch einmal jubelte die offizielle DDR, dass man ein weiteres kapitalistisches Embargo durchbrochen und so die Voraussetzung für eine leistungsfähigere Computergeneration geschaffen habe. Gedacht war die Erfurter Entwicklung nach offizieller Darstellung für Ingenieursarbeitsstationen zum automatisierten Entwurf von Schaltkreisen sowie für den Maschinenbau. Wie die Jenaer wurden auch die Erfurter mit höchsten staatlichen Auszeichnungen bedacht – als sie am 7. Oktober 1989, dem 40. Jahrestag der DDR, verliehen wurden, lag das Land politisch bereits in den letzten Zügen.

Auch um den Erfurter Prozessor ranken sich diverse Legenden. So behaupteten Insider später, man habe quasi Schaltkreise aus dem Westen 1 : 1 kopiert. Ingenieure hätten die Vorlagen Schicht für Schicht analysiert und nachgebaut. In so kurzer Zeit war auch das eine Spitzenleistung. Im Internet findet sich zudem der Bericht eines anonymen Zeitzeugen, wonach man dem ahnungslosen Honecker damals nur irgendein ähnlich aussehendes Bauteil in die Hand drückte. Unter den Beteiligten sei damals ausgelost worden, wer den Originalchip mit nach Hause nehmen durfte.

Unter dem Dach des Erfurter Kombinates arbeiteten damals 23 Firmen mit über 60 000 Beschäftigten. Nicht einmal die Treuhand schafft es, nach der Wende alles plattzumachen. Dafür war die DDR-Mikroelektronik, vor allem ihr sogenanntes Human-Kapital – die Ingenieure, Technologen und Softwarespezialisten –, allen Unkenrufen zum Trotz wohl doch einfach zu gut. Bis heute finden sich viele Nachfolgebetriebe der einstigen Mikroelektronik.

Hanno Müller / 12.09.18
--
www.gunda-niemann-stirnemann-halle.de

Dieser Beitrag wurde am 15.09.2018 um 19:23 Uhr von eisfutzi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
17.09.2018, 16:46 Uhr
Rolli



Hier wird detailliert über ESO I bis ESO III berichtet.
http://www.hait.tu-dresden.de/dok/bst/Heft_29_Barkleit.pdf

Gruß
Rolf
--
Wer Phantasie hat, ist noch lange kein Phantast
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
05.10.2018, 20:29 Uhr
rm2
Default Group and Edit
Avatar von rm2

Hallo an alle,

auch die Ostthüringer Zeitung hat am 12. 09. 2018 auf Seite 3

Pikantes:
- es fehlt die Einschätzung von SIEMENS zum U61000 - warum blos?
- einige ökonomische Betrachtungen sind absurd und verkennen die
wirkliche Lage entscheidend - das kenne ich vom KKW Stendal

westliche "Experten" zu ökonomischen Zusammenhängen in der DDR -
das ist immer Lückenhaft und damit teilweise entstellend.

Aber wie heißt es doch immer wieder:

Sieger schreiben Geschichte



mfg Ralph
PS
wie war das mit Mittags Tochter und Biermann ???
--
.
http://www.ycdt.net/mc80.3x . http://www.ycdtot.com/p8000
http://www.k1520.com/robotron http://www.audatec.net/audatec
http://www.ycdt.de/kkw-stendal

Dieser Beitrag wurde am 05.10.2018 um 20:32 Uhr von rm2 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
05.10.2018, 20:54 Uhr
Rolly2



Hallo Ralph,
man muss aber auch einmal aufhören können und nicht ewig dem "ALTEM" nachtrauern. Die DDR war am Ende, die entsprechende Entwicklung war nicht auf zu halten. Viele Dinge waren ja gut, aber das meiste war halt Scheiße. Da wurde gekupfert und nachgebaut ohne Ende.
Das auch im VEB KWH in Hermsdorf. Ich könnte Dir ein Liedchen davon singen, mache ich aber nicht. Lass es gut sein und lebe dein Leben.

VG, Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
05.10.2018, 21:26 Uhr
rm2
Default Group and Edit
Avatar von rm2

Hallo Andreas,

ich traure nicht der DDR nach - sie ist Geschichte!
Ich beschäftige mich aber seit fast 50 Jahren mit Geschichte
und lehne politisch motivierte Pauschalisierung als Geschichtsverständnis
ab.
Es gibt eine Verantwortung für die nächsten Generationen und die
kann man nicht oberflächlichen Politikern mit ihren rektal gekoppelten
Journalisten einfach widerspruchslos überlassen werden.



Zitat:

Die DDR war am Ende, die entsprechende Entwicklung war nicht auf zu halten



Das ist so eine Pauschalisierung, niedrigster Art, - von den meisten Journalisten praktiziert, ungeachtet der wirtschaftlichen und politischen
Seite.

Hast du den Bericht der Bundesbank zur ökonomischen Lage der DDR 1989 gelesen?????



Zitat:

Da wurde gekupfert und nachgebaut ohne Ende



diese Pauschalisierung ist kein Alleinmerkmal der DDR.

Kennst Du die Geschichte vom ersten 100 MHz Read-out-oszi der Welt
(mit HITACHI und Tektronix in den Hauptrollen)?

Wieso sprichst Du den Technikern und Ingenieuren der DDR das Recht ab
sich bei ihren Entwicklungen an der Weltspitze zu orientieren?
Ich war Jahre lang im Bereich FuE im VEB Elektronik Gera gewesen.

Die DDR war ein Industrieland mit geschichtlich langjährigen Traditionen
im Industriebereich, auch wenn nach dem Krieg vieles zerstört bzw.
demontiert wurde. Hatte die BRD die selben Startbedingungen?

Welches andere Industrieland hat unter einem solch verheerendem
Embargo, trotz enormer Schwierigkeiten, beachtliche technische
Leistungen erbracht?

Die westliche Welt lebt von Spezialisierungen, anders kann auf Dauer
ökonomisch nicht erfolgreich gewirtschaftet werden. Bedenke nicht jedes
Industrieland der westlichen Welt stellt alle seine Produkte selber her.




mfg Ralph
--
.
http://www.ycdt.net/mc80.3x . http://www.ycdtot.com/p8000
http://www.k1520.com/robotron http://www.audatec.net/audatec
http://www.ycdt.de/kkw-stendal

Dieser Beitrag wurde am 05.10.2018 um 21:29 Uhr von rm2 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
25.05.2019, 17:47 Uhr
serveralpha

Avatar von serveralpha


Zitat:
rm2 schrieb
...
PS
auch die DDR hat Kondensatoren für SIEMENS hergestellt - mit Original
SIEMENS-Beschriftung



Aha, sehr interessant.
Ende den 80er war ich mal in Gera einkaufen und auf mein Verlangen nach 10 Stück 100nF Kondensatoren wurden mir so ganz kleine blaue Dinger eingetütet. Normalerweise waren die DDR-typischen so braune flache Quadrate mit über 1cm Kantenlänge.
Ich war sofort von der kleinen Bauweise begeistert, da diese als Abblock-Cs in die IC-Fassungen eingelassen werden konnten. Meinem Wunsch nach mehr wurde von der Verkäuferin leider nicht stattgegeben.
Kurz nach der Wende bekam ich exakt die selben Cs als Siemens Sibatit von Reichelt geliefert.
Ich erkannte die Bauweise und ich wunderte mich...
...und nun, fast 30 Jahre später lese ich das hier.

W.
--
"Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage." (Hamlet, Vorreiter der Digitaltechnik)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
25.05.2019, 17:59 Uhr
ralle



Wurden im VEB Elektronik Gera als SMD als auch als bedrahtete Variante hergestellt. Habs selbst nach der Ausräumung gesehen. Da habe ich noch selber einige Gurte.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
26.05.2019, 11:55 Uhr
hjs




Zitat:
rm2 schrieb Aber wie heißt es doch immer wieder:
Sieger schreiben Geschichte


Das stimmt aber wirklich nicht.
Denn es muss heißen: Sieger fälschen die Geschichte.

MfG
hjs
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek