Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Verbessertes GIDE-USB-RTC Modul für K1520 BUS » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
11.10.2016, 18:15 Uhr
Buebchen



Hallo!
Ich habe die Schaltung und das Layout meines GUR Moduls so verändert, das jetzt sämtliche Bauelementefamilien der 74646S eingesetzt werden können.
Das Heist, das wie vor die 74LS646S, und die 74HCT646S eingesetzt werden können. Außerdem aber auch die 74HC646S, die 74F646S und die 74AS646S.
Das S bedeutet dabei, small Outline (schmales Gehäuse im 300mil Pinabstand).
Damit hat sich die Bauelementesituation wesentlich entschärft.
Die Adresse für den USB und den GIDE Anschluß ist wie vorher frei wählbar.
Das Modul sollte in warscheinlich allen Computern mit K1520 BUS funktionieren. Getestet am LLC2, KC87, Z9001, Z1013, BIC.
Damit ist die Leiterplatte sehr vielseitig einsetzbar.
Wenn ausreichendes Interesse besteht, lasse ich Leiterplatten fertigen. Ich kann dann die Leiterplatten mit den GALs und den Bustreibern 74646S liefern. Allerdings ohne Steckverbinder. Die Leiterplatte kann entweder mit EFS-Steckverbindern oder mit DIN-Steckverbindern bestückt werden.
Die Schaltung auf meiner Homepage ist noch der Versionsstand 3. Die neue Leiterplatte hat den Versionsstand 4. Die Schaltung der Version 4 stelle ich mit der Auslieferung der Leiterplatten auf meine Homepage.
Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
11.10.2016, 18:38 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Typ F ist doch aber gar nicht LS oder TTL -kompatibel.
Bei ca 2ns Durchlaufzeit saugt das alle möglichen Störimpulse an.
Da wäre ich vorsichtig.

PS: hatten wir das nicht schon mal?
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 11.10.2016 um 18:40 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
11.10.2016, 18:52 Uhr
Buebchen



Hallo Enrico!
Mit den von mir getroffenen Maßnahmen läuft und lief es schon damals.
Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
11.10.2016, 19:07 Uhr
holm

Avatar von holm

raut sich wirklich Keiner mal rasn und designt diese unsäglichen Dinger endlich mal aus?

Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
11.10.2016, 19:23 Uhr
Buebchen



@Enrico
Hallo!
Ich empfehle Dir mal das Buch "Handbuch TTL- und CMOS Schaltkreise" von dem Herrn Kühn aus dem Jahre 1986 zu lesen und das Zusammenspiel der verscheidenen Baureihen zu testen. Das geht allerdings nur mit einem guten Analogoszilloskop, mit den USB-Schrott Geräten siehst Du die Qualität der Signale nicht.
Es gibt auch eine weitere Auflage, dann von Herrn Kühn und Herrn Schmied, die ist auch ganz gut.
Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
11.10.2016, 19:29 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
Buebchen schrieb
Hallo Enrico!
Mit den von mir getroffenen Maßnahmen läuft und lief es schon damals.
Wolfgang



Die 100 Ohm Widerstände?
Das muss nicht zwingend sein, dass es immer was bringt.
Hatte bei der RAF damals auch nichts gebracht. Dabei war das nur HCT,
und nicht F.

Holm, das hat doch mit trauen nix zu tun.
Die in SDIP waren doch da schon immer drauf.
Beim GIDE eher ein Problem mit dem Platz, und bei mir die Zeit.
Ich brauch Rente, dann hätte ich das auch so schön wie Bübchen, u.a.
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 11.10.2016 um 19:32 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
11.10.2016, 19:41 Uhr
maleuma



Hallo Wolfgang,

wenn Du schon das Layout neu machst, dann nimm doch die breiten 74HCT646.
Die gibt es aktuell noch für 80 Cent bei Reichelt.

@holm:
Welche alternativen IC's würden die Funktion denn noch verrichten?
Würde mich auch interessieren.
--
Mario.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
11.10.2016, 19:45 Uhr
Buebchen



@maleuma
Hallo Mario!
Dann wäre die Leiterplatte aber nicht in den Modulgehäusen unter zu bringen. Ich habe außerdem genügend 74646S verschiedener Familien wie HCT, LS, F, AS, ALS und HC. Einige nur zum testen, andere in ausreichender Stückzahl. So kann ich auch Wünsche erfüllen wenn vorlieben vorhanden sind.
Die Schaltung lässt sich mit etwas mehr Aufwand auch mit 74245 aufbauen. passt dann aber auch nicht mehr ins Modulgehäuse und ist nicht ganz Softwarekompatibel. mir kam es ja nicht nur auf die geringe Größe sondern auch auf die freie Adressauswahl an. Das liesse sich allerdings warscheinlich auch noch lösen. Aber wozu? Ich wollte ja alle drei Funktionen auf der Leiterplatte realisieren GIDE USB und RTC. Das es funktioniert, hat sich ja ausreichend oft gezeigt. Es gibt Lösungen die nicht den Funktionsumfang haben, die haben noch Platz drauf. Vieleicht will von den Entwicklern sich daran machen. Das bedeutet aber immer eine Sonderlösung.
Wolfgang

Dieser Beitrag wurde am 11.10.2016 um 19:51 Uhr von Buebchen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
11.10.2016, 20:01 Uhr
holm

Avatar von holm


Zitat:
Buebchen schrieb
@maleuma
Hallo Mario!
Dann wäre die Leiterplatte aber nicht in den Modulgehäusen unter zu bringen. Ich habe außerdem genügend 74646S verschiedener Familien wie HCT, LS, F, AS, ALS und HC. Einige nur zum testen, andere in ausreichender Stückzahl. So kann ich auch Wünsche erfüllen wenn vorlieben vorhanden sind.
Die Schaltung lässt sich mit etwas mehr Aufwand auch mit 74245 aufbauen. passt dann aber auch nicht mehr ins Modulgehäuse und ist nicht ganz Softwarekompatibel.



Dann nimm 245er im SO Gehäuse oder einen der 16Bit Typen. Die löte ich Dir schneller mit einem normalen Lötkolben ein als DIL Ics und ich brauche auch ne Brille.

Die Softwareinkompatibilität ist Käse, man muß nur die Logik im GAL entsprechend anpassen, das ist doch Alles keine Zauberei.


Zitat:


mir kam es ja nicht nur auf die geringe Größe sondern auch auf die freie Adressauswahl an. Das liesse sich allerdings warscheinlich auch noch lösen. Aber wozu? Ich wollte ja alle drei Funktionen auf der Leiterplatte realisieren GIDE USB und RTC. Das es funktioniert, hat sich ja ausreichend oft gezeigt. Es gibt Lösungen die nicht den Funktionsumfang haben, die haben noch Platz drauf. Vieleicht will von den Entwicklern sich daran machen. Das bedeutet aber immer eine Sonderlösung.
Wolfgang



Nix Sonderlösung. Das geht auch mit 8282 und allen anderen ähnlichen Latches.

Du solltest doch mittlerweile realisiert haben wie die Schaltung funktioniert?

Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
11.10.2016, 20:54 Uhr
maleuma



Nur mal für mich zum Verständnis:

Speichern die 646 nicht die Signale zwischen? So dass die 8Bit Low und die 8Bit High für das GIDE nacheinander angelegt werden können als 16Bit?

Das dürfte mit den 245 nicht gehen, oder habe ich da etwas falsch verstanden?
--
Mario.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
11.10.2016, 23:18 Uhr
holm

Avatar von holm

JA, hast Recht, aber nur die höherwertigen Daenbits werden gelatched (oder die niederwertigen :-) )
der Rest wird nur getrieben soweit ich mich erinnere.

Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
11.10.2016, 23:20 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Holm;
nur so zur Info, ich bin der Meinung, dass es die 16biter
nur in SSOP, etc. gibt.
Oder irre ich mich?
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
12.10.2016, 09:30 Uhr
Buebchen



Hallo!
Ich habe von größerem Hardwareaufwand geschrieben, das bedeutet das es die 245 nicht alleine machen. Deshalb würde der Platz auf der Leiterplatte ja nicht mehr ausreichen. Und zur Software zähle ich auch den GAL-Inhalt der sich unterscheiden würde.
Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
12.10.2016, 10:49 Uhr
holm

Avatar von holm


Zitat:
Buebchen schrieb
Hallo!
Ich habe von größerem Hardwareaufwand geschrieben, das bedeutet das es die 245 nicht alleine machen. Deshalb würde der Platz auf der Leiterplatte ja nicht mehr ausreichen. Und zur Software zähle ich auch den GAL-Inhalt der sich unterscheiden würde.
Wolfgang



Ich gehe sowieso nicht davon aus das Du das hinkriegen würdest :-)
Zur Info: ein GAL ist programmierte Hardware, keine Software, egal wie du das zählst.

@Enrico: schon möglich. Ich habe nicht danach gesucht.

Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
12.10.2016, 11:15 Uhr
felge1966



Wobei beim GIDE eh dir Frage steht, ob ein Neudesign gleich auf eine etwas komplexere Lösung erfolgen sollte. Falls unsere FPGA-Fans mal Zeit haben sollten, würde das auf dieser Basis sogar Sinn machen, da wäre es nur der eine Logikbaustein.....

Gruß Jörg
--
http://felgentreu.spdns.org/bilder/jacob120.gif
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
12.10.2016, 12:05 Uhr
Buebchen



@felge1966
Hallo Jörg!
Mir ist seid langem aufgefallen, das die meisten FPGA Projekte Eintagsfliegen sind die sich nicht durchgestzt haben. Projekte mit möglichst nur Standardschaltkreisen jedoch weite Verbreitung erlangt haben. Zum Beispiel gab es den Ansatz den Z1013 in einem FPGA zu realisieren. Das weisse Gehäuse sah Prima aus Interesse wurde angemeldet und das wars.
Deshalb versuche ich programierbare Schaltkreise möglichst zu vermeiden. Allerdings arbeite ich gerade an einem Projekt wo ich auch einen GAL verwenden werde, da ich sonst mit den Funktionen auf dem gewählten Format nicht zurecht komme. Mit Standardschaltkreisen müßte die Leiterplatte länger werden. Wegen der Einbaumöglichkeit in Vorhandene Gehäuse möchte ich das Format aber nicht verändern.
Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
12.10.2016, 13:10 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Z9001 mit Quadcore-CPU bzw. FPGA usw. sind keine erstrebenswerte Loesung.
Es gibt auch Leute die haben mit SMD erhebliche Schwierigkeiten.
Unter dieser Betrachtung ist die vorhandene Loesung ein guter Kompromiss. Allerdings ist die Beschaffbarkeit der BE ein Problem. Warum nicht auf die auch anderswo verwendete Platinengroesse von 170 mm Laenge ausweichen? Ob ich nun ein vorhandenes Gehaeuse verunstaltet oder mir zwei Acrylplatten zurechtsaege, ist kein grosser Unterschied. Im letzteren Fall ist die Ansicht der selbstgebauten Technik eine Augenweide!

Warum aber die Uhr in der Hardware von der seit ca. 28 Jahren verbreiteten abweicht, ist mir nach wie vor unverstaendlich.

Es gibt sicher eine brauchbare Loesung mit "handelsueblichen" Bauteilen.
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
29.10.2016, 09:48 Uhr
Buebchen



Hallo!
Ich habe die aktuelle Schaltung der Version 4 meines GUR-Moduls auf meine Homepage gestellt. Es sind die Zusätzlichen Widerstände, die zum Betrieb mit den noch gut erhältlichen 74HC646S nötig sind eingezeichnet. Auf der neuen GUR-Leiterplatte Version 4 sind sie schon vorgesehen.
http://eb-harwardt.jimdo.com/8-bit-technik/gide-usb-rtc-gur/
Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
13.02.2017, 19:11 Uhr
Buebchen



Hallo!
Da es User gibt, die sich scheinbar nicht trauen nachzufragen, habe ich mal ein Foto eines komplett bestückten GUR-Moduls mit dem Hosenträger zum Anschluß des DOM-Moduls auf meine Homepage gestellt. Es ist mit 74HC646S bestückt. Ich mache, wenn möglich, Morgen bei Sonnenschein weitere Bilder, damit Einzelheiten besser zu sehen sind.
https://eb-harwardt.jimdo.com/bilder/
Wolfgang

Dieser Beitrag wurde am 13.02.2017 um 19:13 Uhr von Buebchen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
13.02.2017, 20:22 Uhr
Buebchen



Hallo!
Übrigens läuft auf dem Modul die USB Verarbeitung über eine DDR C-MOS PIO mit 2MHz. Leider ist es die letzte die ich habe. Dabei sind keine Probleme erkennbar. Der USB-Parallel Wandler ist ein V2DIP, der Speziell für das GUR Modul mit Knopfzellenbetrieb für die RTC entwickelt ist.
Wolfgang

Dieser Beitrag wurde am 13.02.2017 um 20:23 Uhr von Buebchen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
14.02.2017, 09:30 Uhr
Buebchen



Hallo!
Da im Forum an anderer Stelle Zweifel aufkamen, das 74F Schaltkreise mit 74LS oder 74HCT zusammenspielen, habe ich auf dem zu sehenden Modul einen 74F521 als Adresscomparator eingesetzt. Ich werde auch noch die 74HC646S gegen 74F646S austauschen um bei dem Modul am Z1013-128 die Funktion zu testen. Allerdings sind 74F646S noch schlechter zu bekommen als die 74LS646S. Der einzige Typ der noch leicht zu beschaffen ist, ist der 74HC646S. Der Funktioniert aber bis jetzt nur auf meinem GUR-Modul das ich darauf angepasst habe. Die Tests kann ich erst machen, wenn ich mein Color BWS aufgebaut habe. Oder gibt es eine andere Möglichkeit als unter SCP das GIDE zu überprüfen?
Wolfgang

Dieser Beitrag wurde am 14.02.2017 um 09:35 Uhr von Buebchen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
021
14.02.2017, 11:10 Uhr
Buebchen



Hallo!
Ich habe Heute bei Sonnenschein noch einige Bilder gemacht, die anschaulicher sind.
Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
022
14.02.2017, 11:36 Uhr
Günter



Da das DOM ja keine Befestigungsmöglichkeiten hat lässt Du es sicher in der Gegend rum flattern.

Günter
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
023
14.02.2017, 11:53 Uhr
Buebchen



@Günter
Hallo Günter!
Wenn das Modul im Gehäuse eingebaut ist flattert und fliegt nichts. Wenn es ohne Gehäuse benutzt werden soll ist die Möglichkeit gegeben eine Adapterleiterplatte zu verwenden. Dann ist der Aufbau auch stabil. Allerdings ist das kurze Stück Hosenträgerkabel auch recht steif. Dadurch sind eventuelle Fluchtversuche des DOM Moduls ziemlich ausichtslos. Auch wenn es versucht zu flattern und zu zappeln. Ich habe meinen Computer auf dem Tisch zu stehen und trage ihn nicht ständig herum. Dadurch reicht mir die Lösung mit dem Hosenträger. Bei allen anderen Lösungen werden zwei Module gebraucht. Hier ist das mit einem Möglich.
Das ist scheinbar nicht jedermanns Sache, ich hielt es vor vier Jahren, aber auch Heute noch für eine gute Lösung. Viele Benutzer des Moduls sehen das auch so wie mir geschrieben wurde.
Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
024
01.10.2017, 11:08 Uhr
Lötspitze



Hallo,

hat jemand die RTC von diesem Modul in Betrieb? Meine will noch nicht richtig, d.h. sie wird nicht erkannt. Bevor ich da jetzt größere Aktionen starte, möchte ich nur sicherstellen, daß es nicht schon bekannte Probleme gibt.
Zur Fehlersuche stecken jetzt noch die RTC, die beiden GAL und der TL7705. Damit sollte es doch funktionieren.
Müssen die 5V über 1k am Pin 14 des 20V8 anliegen (abhängig J3)?

VG Matthias
--
___________________
...geboren, um zu löten.

Wer rennen soll, muß auch mal stolpern dürfen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
025
01.10.2017, 11:34 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

Die RTC funktioniert bei mir ohne Probleme.
Die aktuelle Mega-Software unterstützt auch diese RTC.
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
026
01.10.2017, 14:08 Uhr
Lötspitze



OK, da weiß ich Bescheid.
Die Programme TIME und DATE von Heiko müßten doch diese RTC auf 45h ansprechen können, da die GAL-Inhalte zu anderen GIDE-Platinen identisch sein sollten (auf der Zusatzplatine zum Z1013-128 funktioniert die RTC damit). Die GAL sind doch bei allen GIDE 1:1, d.h. immer die gleichen, oder sehe ich das falsch?


VG Matthias
--
___________________
...geboren, um zu löten.

Wer rennen soll, muß auch mal stolpern dürfen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
027
01.10.2017, 14:34 Uhr
Alwin

Avatar von Alwin


Zitat:
Lötspitze schrieb
OK, da weiß ich Bescheid.
Die Programme TIME und DATE von Heiko müßten doch diese RTC auf 45h ansprechen können, da die GAL-Inhalte zu anderen GIDE-Platinen identisch sein sollten (auf der Zusatzplatine zum Z1013-128 funktioniert die RTC damit). Die GAL sind doch bei allen GIDE 1:1, d.h. immer die gleichen, oder sehe ich das falsch?


VG Matthias



Ja die GIDE Inhalte sind immer gleich. Am alten GIDE/USB mit RTC von Buebchen funktionieren Heikos Programme ohne Probleme, hab ich ja so im Einsatz.
An dem neueren GUR Modul hatte ich RTC nur am KC87 damals kurz getestet.
--
...Z1013, KC87, KC85/5, KC Compact, C64
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
028
01.10.2017, 20:56 Uhr
Lötspitze



Generell noch mal eine Frage: ist die Schaltung bzw. die GAL-Software so konzipiert, daß man von dieser GUR-Platine nur die RTC für sich allein ansteuern kann (also IC-Bestückung wie unter 024)? Dürfen diese RTC und ein anderes separates GIDE parallel auf unterschiedlichen Hauptadressen laufen (z.B. RTC des GUR auf E5h und eine andere GIDE-Platine auf Fxh)?

Matthias
--
___________________
...geboren, um zu löten.

Wer rennen soll, muß auch mal stolpern dürfen.

Dieser Beitrag wurde am 01.10.2017 um 20:56 Uhr von Lötspitze editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
029
02.10.2017, 11:48 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

Das müsste alles so funktionieren. Der RTC-Teil ist unabhängig von der IDE-Anbindung.
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
030
02.10.2017, 20:52 Uhr
Lötspitze



Hatte jetzt den RTC- und den RESET-IC getauscht. Dabei war mir aufgefallen, daß der 7705 linksseitig nicht ganz unten in der Fassung saß.
Beide Originale dann wieder rein und JP3 geschlossen -> RTC läuft
Kann eigentlich nur ein Kontaktproblem in den Fassungen gewesen sein.

Matthias
--
___________________
...geboren, um zu löten.

Wer rennen soll, muß auch mal stolpern dürfen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
031
08.02.2018, 11:14 Uhr
Hobi



Wofür ist der 47K Widerstand R2 am RTC? Im besten Fall arbeitet er als Spannungsteiler und bringt den Pegel auf max. 4V.
In den Datenblättern gibt es keinen. Da wird der 10K Widerstand lediglich mit der Betriebsspannung
verbunden.


https://buebchen.jimdo.com/8-bit-selbstbau-8-bit-diy/gide-f%C3%BCr-k1520/

Unabhängig davon kann man auch den MAX7705 verwenden und spart sich so die externen Komponenten.
--
-------------------------------------------
Corontäne
-------------------------------------------

Dieser Beitrag wurde am 08.02.2018 um 11:16 Uhr von Hobi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
032
08.02.2018, 15:08 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Damit /Reset auch wirklich L-Pegel hat solange keine Spannung da ist.

Ist die Frage, was beim MAX sonst so anders ist.
Außerdem dürfte der wohl auch neuer sein.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
033
11.02.2018, 14:35 Uhr
Hobi



Gibt es zur GUR Platine Aufbauhinweise (vorzugsweise Version 3)? Die Platine an sich ist etwas fummelig zu Bestücken. Die Zuordnung der Kondensatoren und Dioden z.B. lässt sich nur durch Raten und Messen herausfinden.

U.a. war es eine dumme Idee einen Wannenstecker fürs DOM zu verwenden. Das gibt dann Platzprobleme beim Jumper und LS00 Gatter. Vielleicht gibt es noch mehr solcher Probleme.

Kann man das DOM Modul mit einem Festplattenkabel verbinden?
https://buebchen.jimdo.com/8-bit-selbstbau-8-bit-diy/neue-projekte/
Hier wird das DOM Modul gar auf die Rückseite gesteckt.
--
-------------------------------------------
Corontäne
-------------------------------------------

Dieser Beitrag wurde am 11.02.2018 um 14:40 Uhr von Hobi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
034
11.02.2018, 15:01 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Jaa, das Problem ist bekannt ........

Dazu wirst Du nix außer auf seiner HP finden.

Zum Vergleich könntest Du ansonsten höchstens noch Heikos
PC1715-GUN unter Naubauprojekte hernehmen,
oder das GIDE auf der KC-Club-HP bzw. KC85-Labor.
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 11.02.2018 um 15:02 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
035
11.02.2018, 15:04 Uhr
Hobi



Wie wird das DOM verbunden? Welche Variante wäre zu empfehlen?
--
-------------------------------------------
Corontäne
-------------------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
036
11.02.2018, 15:06 Uhr
Buebchen



@Hobi
Hallo!
Es gibt auf meiner neuen Homepage einen Link zu meiner alten Homepage, wo zu sehen ist das es auch anders geht. In den Schaltungen zu den Versionen sind Erläuterungen. Dann geht es mit dem Bestückungsaufdruck.
Ein Wannenstecker ist von mir nie vorgesehen gewesen. Ich habe einen Leiterkartensteckler genommen mit einer zweireihigen Pfostenfeldbuchse Best. Nr auf meiner Homepage. Das passt.
Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
037
11.02.2018, 15:10 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
Hobi schrieb
Wie wird das DOM verbunden? Welche Variante wäre zu empfehlen?



Das ist egal.
Entweder Du nimmst ein extra Kabel, oder
Du nimmst den Anschluss, der bei IDE auf PC-Boards gerne abgeknipst ist,
und legst den an +5V.
Im PLan geht das beim GIDE an R3 Anschluß /EXP.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
038
11.02.2018, 15:23 Uhr
Buebchen



@Hobi
Hallo!
Ich habe es zwar nicht so verstanden, das Du nach dem Anschluß der Versorgungsspannung des DOM-Modules gefragt hast. Falls doch erfolgt die Versorgung über einen Jumper auf der Leiterplatte zum Pin 20 des DOM-Modules.
Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
039
11.02.2018, 15:37 Uhr
Hobi



Das war wohl missverständlich formuliert. Es ist weniger ein Problem mit der Betriebsspannung.

Die Frage bezog sich auf mechanische Befestigung sowie die Kabelei. Ich hatte mehrere Versionen gesehen, rückwärts montiert und vertauschte Pins.
Es sieht auch so aus, als wäre es empfehlenswert den Steckverbinder nach oben zu verlegen.

a) Kann man das DOM direkt auf den Steckverbinder stecken, also elektrisch gesehen, mechanisch gibt kleinere Probleme.

oder B) Funktioniert ein Festplattenkabel?
--
-------------------------------------------
Corontäne
-------------------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
040
11.02.2018, 16:26 Uhr
Buebchen



@Hobi
Hallo!
Ab der Version 2 ist keine Vertauschung der Hosenträgerpaare mehr nötig. Das Pin 1 des IDE Steckverbinders ist mit dem Leiterplattenaufdruck bezeichnet. Wenn der Hosenträger gerade ausreicht damit das DOM-Modul mit den in der Beschreibung angegebenen Steckverbindern vor der Leiterplatte sitzt ist das ganze starr und stabil genug. Dazu solltest Du Dir die Beschreibung für Deine Leiterplatte aber noch einmal ansehen und auch die allgemeinen Hinweise beachten. Es steht alles Beachtenswerte für die Versionen auf meinen Homepages. Probleme gibt es nur bei Nichtbeachtung.
Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
041
11.02.2018, 18:13 Uhr
Hobi



Danke erst einmal für die Hinweise. Der RTC zählt schon mal und vergisst vorerst auch seine Daten nicht.

Mein Voltmeter hat 2µA von der Lithium-Zelle angezeigt. Kommt das hin? Demnach müsste sie in etwa 100.000 h halten, also etwa 11 Jahre.
--
-------------------------------------------
Corontäne
-------------------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
042
11.02.2018, 19:07 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Im Datenblatt der RTC steht ein Stromverbrauch von 1-10µA bei 5,0V und
0,9-5µA bei 2,0V drin.
Das kommt schon ganz gut hin.

Mit was für ein Messgerät kannst Du das überhaupt messen?
Und ganz wichtig, ist es kalibriert?
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
043
11.02.2018, 21:28 Uhr
Hobi



UT61E
Aber so wie ich es verstanden habe, sollten µA Messungen kein große Herrausforderung für die meisten Messgeräte mehr sein.
--
-------------------------------------------
Corontäne
-------------------------------------------

Dieser Beitrag wurde am 12.02.2018 um 06:02 Uhr von Hobi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
044
11.02.2018, 22:08 Uhr
Buebchen



@Hobi
Hallo!
Ich habe Heute zum GUR-Modul noch eine Ergänzung auf meine Homepage gestellt.
Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
045
12.02.2018, 06:05 Uhr
Hobi



Gibt es noch eine Version 4? Vielleicht könnte man dort die Bauteile noch benennen, zumindest die C's und D's, notfalls auch im Bestückungsplan.

Jetzt habe ich auch das Update gefunden: Alternativer DOM-Anschluß
https://eb-harwardt.jimdo.com/8-bit-technik/gide-usb-rtc-gur-lp-leiterplatten-vorr%C3%A4tig/
--
-------------------------------------------
Corontäne
-------------------------------------------

Dieser Beitrag wurde am 12.02.2018 um 12:18 Uhr von Hobi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
046
12.02.2018, 12:01 Uhr
Buebchen



@Hobi
Ich werde das Layoutbild als Bestückungsplan ergänzen.
Die Leiterplatten sind fertig.
Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek