Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » d147d und vqe24d » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
22.08.2006, 14:45 Uhr
deichgraf



hallo.

gibts ne' empfehlung zur dimensionierung der vorwiderstände zwischen d147d und vqe24d im zeitmultiplexbetrieb und der vehinderung von "schlieren" ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
23.08.2006, 10:21 Uhr
redled

Avatar von redled

Puh, im statischen Betrieb liegen die um die 82-130Ohm für die VQB71, ich würde es mal mit 33Ohm versuchen. Probieren...
Schlieren? Wie hoch ist denn die Multiplexfrequenz?
Keinen D348D zur Hand?

MfG Rico

Dieser Beitrag wurde am 23.08.2006 um 10:24 Uhr von redled editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
23.08.2006, 10:33 Uhr
Z1013



Also, VQB71 hat zwei hintereinandergeschaltete LEDs pro Segment und ist damit nicht vergleichbar mit den Lichtschacht-Bauelementen, die nur einen LED-Chip pro Segment haben.
Ich bin mit einer Faustformel ganz gut gefahren. Widerstand bei statischen Betrieb geteilt durch Anzahl der Stellen. Bei 4 Stellen und 5V also 220 Ohm / 4 Stellen = 55 Ohm
Eigentlich müßte die Multiplexfrequenz mit eingerechnet werden, aber bis jetzt ging es auch ohne...
--
Viele Grüße
Holger

Dieser Beitrag wurde am 23.08.2006 um 10:34 Uhr von Z1013 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
23.08.2006, 10:42 Uhr
Gast: Kingstener



Hab gerade mal die Schaltungssammlung durchgeblättert, in den "klassischen" Multiplexbeschaltungen mit C520, D147, VQE24 sind 130 oder 150 Ohm drin.

Gruß
Kingstener
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
23.08.2006, 14:50 Uhr
deichgraf



thx. hatte noch ein paar da-module, genau in dieser kombination. 17ohm ist dort der wert. die schlieren (ghosting) habe ich durch versetzte ansteuerung 1,3,2,4 und einfügen von kleinen pausen nach jedem digit beseitigt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
23.08.2006, 15:11 Uhr
Z1013



Im LC80 werden als Segmentwiderstände 220 Ohm Widerstände benützt. Schätze mal als Schutz bei Programmabstürze der höhere Wert. Vielleicht find ich noch irgendwo eine echte Berechnungsformel dafür.
--
Viele Grüße
Holger

Dieser Beitrag wurde am 23.08.2006 um 15:17 Uhr von Z1013 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
23.08.2006, 15:59 Uhr
redled

Avatar von redled

Der C520D wird aber kaum abstürzen
Wie hoch ist denn die Kapazität des Integrationskondensators? 220nF, 330nF?
Bestimme doch mal die Multiplexfrequenz eines Umlaufes...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek