Elektromechanische Rechenmaschinen

Hier sollen Geräte aufgeführt werden, deren Rechenoperation durch ein mechanisches System durchgeführt wurden. Der Antrieb der Rechenwerke erfolgte durch einen Elektromotor. Für das Rechnen selbst gab es mehrere technische Möglichkeiten: einige davon sind hier näher beschrieben.

Komplexere Maschinen, die der Klasse der Buchungsmaschinen zuzuordnen sind, sind auf einer separaten Seite beschrieben.
Die elektronischen Modelle sind unter Tischrechner aufgeführt.

Rechenmaschine Astra 110 / Ascota 110

(Alias daro 110, daro110, Ascota110, Klasse 110, Klasse110)

Diese Maschine wurde als "Schnellsaldiermaschine" bezeichnet, sie war also in der Lage, auch Ergebnisse kleiner als Null zu errechnen. Sie wurde von 1953 bis 1968 vom Buchungsmaschinenwerk Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) produziert und u.a. zur Lohnrechnung, zur Lagerverwaltung und als Kasse in Läden eingesetzt. Anfangs war die Gerätebezeichnung "Astra 110" später wechselte der Hersteller auf das Markenzeichen "Ascota".


Saldiermaschine Ascota 110

Ascota 110, Ansicht von rechts

Ascota 110, Ansicht von links

Innenansicht der Ascota 110, Farbbandsystem entfernt

Innenansicht der Ascota 110 von links

Die Berechnungen wurden durch ein elektromechanisches dezimales Rechenwerk (angetrieben von einem drehzahl-geregelten Elektromotor) mit 12 Stellen (Wertebereich -9,999 Billionen bis + 9,999 Billionen) durchgeführt, zur Ausgabe diente ein Streifendruckwerk auf Typenstangenbasis. Stand gerade kein Strom zur Verfügung (was in dieser Zeit ab und zu vorkam), konnte die Astra 110 auch mit einer Kurbel betrieben werden.


Interner Aufbau

Die Klasse 110 basierte nicht auf den klassischen mechanischen Rechenverfahren, sondern hatte eine eigene Lösung: Die Eingabe der Zahl erfolgte über eine Zehnertastatur. Unter ihr befand sich eine Matrix aus in der Höhe verschiebbaren Metallnippeln (Stellstücken). Eine Ziffer beanspruchte stets 1 ganze Spalte dieser Matrix, es war nach dem Tastendruck immer 1 Nippel dieser Spalte gedrückt. Anschließend rutschte die Matrix seitlich um 1 Spalte weiter.

Als Datenbus fungierte in dieser Maschine eine Schar von Zahnstangen, auf die alle Zählwerke und Stellstückmatrizen separat eingekuppelt werden konnten und die mit Federn nach hinten vorgespannt waren. Beim Maschinengang (Rechenzyklus) wurden diese Zahnstangen durch einen Nocken nach vorn gedrückt, angehoben und entsperrt. Durch ihre Feder konnte eine Zahnstange so weit zurück schnippen, bis der an ihrem vorderen Ende angebrachte Haken an das Nippel (Stellstück) der jeweiligen Ziffer stieß. In der Verschiebung der Zahnstangen war damit die Zahl codiert.

Um den Wert in einem Zählwerk zu speichern, musste im richtigen Moment eine mit einer Schar Zahnräder versehene Achse auf die Zahnstangen gekuppelt werden. Die Verschiebung der Zahnstangen manifestierte sich damit auch in unterschiedlicher Verdrehung der Zahnräder. Nach Auskuppeln der Achse war die Zahl damit im Zählwerk gespeichert. Subtraktionen wurden ähnlich gemacht, allerdings wurde dazu ein Zwischenzahnrad als Rückwärtsgang eingekuppelt.


Rechenwerk, Ansicht von rechts

Rechenwerk, Ansicht von links

Hinteres Ende der Zahnstangen (Papiereninheit entfernt)

Um die Zahl aus einem Zählwerk auszulesen, wurde die Zählwerksachse bei parallel stehenden Zahnstangen eingekuppelt. Die Zahnstangen konnten sich dann durch ihren Federzug so weit verschieben, bis alle Zahlräder des Zählwerkes auf Null standen (dies wurde durch einen verlängerten Null-Zahn erreicht). Die Zahl war damit aus den Zählwerk in die Zahnstangen gewandert, das Zählwerk selbst war gelöscht (= Summen-Auslesen). Sollte die Zahl im Zählwerk bleiben (= Zwischensumme), musste nach dem Auslesen und Rechnen die selbe Zahl mit den Zahnstangen wieder in die Zahnräder der Achse eingerollt werden, ähnlich wie bei einem Kernspeicher.


Typenstangen des Druckwerks

Druckbild der Astra 110

Mit der Verschiebung jeder Zahnstange wurde ein Typenhebel entsprechend der Ziffern angehoben und anschließend mit einem Hammer durch das Farbband auf das Papier geschlagen. Auf diese Weise druckte die Maschine. Zusätzlich zur Zahl wurde ein Symbol gedruckt, das die Art der Operation beschrieb (also die Taste, die als letztes gedrückt wurde). Negative Werte (sowohl Eingabewerte als auch negative Zwischen- und Endsummen) konnten bei Einsatz eines zweifarbigen Farbbandes rot dargestellt werden im Gegensatz zum schwarzen Druck der positiven Werte. Intern wurde diese Umschaltung durch ein automatisches Anheben des Farbbandes realisiert.

Rechenwerk, Druckwerk und Eingabewerk der Astra 110 wurden in leicht abgewandelter Form auch in der Buchungmaschine Ascota 170 benutzt.

Das Innenleben der Astra 110 war recht komplex, dies schlug sich trotz kleiner Abmessungen in einem recht hohem Gewicht nieder.

Bedienung

Die Maschine besaß folgende Tasten: Die Multiplikation mit dieser Maschine war möglich, aber nicht ganz einfacht. Der Multiplikant war einzutippen. Anschließend war die R+-Taste so viele Umdrehungen lang gedrückt zu halten, wie die letzte Stelle des Multiplikators. Dann war die R+-Taste loszulassen und so viele Umdrehungen lang erneut zu drücken, wie die vorletzte Stelle des Multiplikators, usw. Um den Druck der Zwischenschritte bei der Multiplikation zur unterdrücken, hatte die Maschine dazu seitlich einen Abstellhebel.


Verbreitung

Von der Ascota 110 gibt es heute noch einige Exemplare, einige sind davon erfreulicherweise noch oder wieder funktionsfähig.


Schnellsaldiermaschine Astra 111 / Ascota 111

(Alias daro 111, daro111, Ascota111, Klasse 111, Klasse111)

Bei der 111 handelt es sich um eine Weiterentwicklung der Ascota 110, ebenfalls ab 1953 im Buchungsmaschinenwerk Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) produziert. Im Gegensatz zur 110 hatte die 112 keinen Streifendrucker, sondern einen Schreibwagen mit 32 cm Breite, der manuell verschoben werden konnte.

Die Ascota 111 gilt heute als ausgestorben.


Schnellsaldiermaschine Astra 112 / Ascota 112

(Alias daro 112, daro112, Ascota112, Klasse 112, Klasse112)

Bei der 112 handelt es sich um eine Weiterentwicklung der Ascota 110, ebenfalls ab 1953 im Buchungsmaschinenwerk Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) produziert. Im Gegensatz zur 110 hatte die 112 keinen Streifendrucker, sondern einen Schreibwagen mit 32 cm Breite. Er enthielt zwei einstellbare Anschläge (Schüttelwagen), mit denen 2 Spalten auf dem Papier erstellt werden konnten (links für die Kontonummer, rechts für den Betrag).
Die Rechenfunktionen waren mit der der Ascota 110 identisch.


Rechenmaschine Ascota 112

Heute gilt die Ascota 112 als ausgestorben.


Schnellsaldiermaschine Astra 113 / Ascota 113

(Alias daro 113, daro113, Ascota113, Klasse 113, Klasse113)

Die 113 war eine Variante der Ascota 112, hatte aber anstelle des Schüttelwagens einen 32 cm breiten Springwagen, konnte also mehrere Tabstops setzen und nacheinander anspringen. Die übrigen Funktionen waren vermutlich mit der 112identisch. Die Maschine wurde ab 1953 im Buchungsmaschinenwerk Karl-Marx-Stadt produziert.


Rechenmaschine Astra 113

Die Ascota 113 gilt heute als ausgestorben.


Schnellsaldiermaschine Ascota 114

(Alias daro 114, daro114, Ascota114, Klasse 114, Klasse114)

Diese von 1966-1972 vom Buchungsmaschinenwerk Karl-Marx-Stadt produzierte Maschine war der Nachfolger der Ascota 110. Im Gegensatz zu der war die 114 in der Lage, mit 1 Tastendruck auch zu multiplizieren. Allerdings mussten mechanischen Multiplikationen auch in diesem Fall sequenziell abgearbeitet werden, benötigten also mehrere Maschinengänge.


Innenansicht der Ascota 114

Innenansicht der Ascota 114

Das Gehäuse war gegenüber der Ascota 110, dem Geschmack der Zeit folgend, etwas eckiger geworden. Nachfolger der 114 war die 314, die auch ein recht ähnliches Gehäuse besaß.

Von der Ascota 114 sind heute noch 2 Exemplare bekannt,


Ascota 115

Über diese als ausgestorben geltende Maschine liegen noch keine Informationen vor.


Schnellsaldiermaschine Ascota 116

(Alias daro 116, daro116, Ascota116, Klasse 116, Klasse116)

Die ab 1960 vom vom Buchungsmaschinenwerk Karl-Marx-Stadt produzierte Ascota 116 verfügte im Vergleich zu den vorigen Modellen über zwei Saldierwerke. Auf diese Weise konnten u.a. Sammelrechnungen erstellt oder eine Tagessumme ermittelt werden. Die 116 war wegen des zweiten Saldierwerks auch äußerlich ein Stück länger als die anderen Modelle.


Rechenmaschine Ascota 116

Innenansicht der Ascota 116

Innenansicht der Ascota 1116

Die Ascota 116 gilt heute als ausgestorben.


Ascota 314

(Alias daro 314, daro314, Ascota314, Klasse 314, Klasse314)

Dieser von Buchungsmaschinenwerk Karl-Marx-Stadt entwickelte und ganz oder teilweise bei Secura hergestellte Tischrechner wurde in Läden als Kasse sowie zur innerbetrieblichen Abrechnung eingesetzt. Er beherrschte die Grundrechenarten Addition, Subtraktion und Multiplikation, was man im damaligen Sprachgebrauch als "Dreispeziesrechner" bezeichnete. Die Berechnung wurde über ein mechanisches Rechenwerk nach dem Prinzip der Registrierkasse ausgeführt, wobei die Anzeige der eingegebenen und berechneten Werte ausschließlich auf dem Papierstreifen erfolgte.
Die größte eingebbare Zahl enthielt 10 Vorkommastellen + 2 Nachkommastellen.
Der Druck erfolgte auf einen Rolle normales Kassenpapier, das Druckverfahren war ein Typenstangendruck, der die Typen durch ein zweifarbiges Farbband (schwarz für positive Werte, rot für negative Werte) auf Papier schlug.

Die 314 wurde aus der Ascota 114 heraus entwickelt, die auch ein recht ähnliches Gehäuse besaß.


Tischrechner Ascota 314

Rückseite der Ascota 314

Tischrechner Ascota 314

Zitat aus der Bedienungsanleitung:
Dieser Rechenautomat garantiert Ihnen schnelles und sicheres Rechnen und kann in allen Bereichen der Wirtschaft vielseitig eingesetzt werden. Gutdurchdachte Konstruktion, formschöne Gestaltung, Schnelligkeit und Sicherheit sind Merkmale, die unser Erzeugnis auszeichnen. Sie werden erkennen, dass Ihnen dieses Gerät mit seiner großen Leistungsfähigkeit enormen Zeitgewinn bietet und ein unentbehrlicher Helfer für sie sein wird.

Die Eingabe der Zahlen erfolgte über 10 Zifferntasten, zusätzlich gab es je eine Taste für Addition, Subtraktion, Multiplikation und Endergebnisanzeige. Außerdem existierte eine Funktion zur Zwischenergebnisanzeige sowie zur Eingabe "nicht-rechnender" Werte (z.B. Artikelnummer).
Da das Gerät generell mit zwei Nachkommastellen arbeitete und keine Kommataste hatte, wurden die beiden letzten Stellen der Eingabe stets als Nachkommastellen interpretiert.




Letzte Änderung dieser Seite: 29.11.2016Herkunft: www.robotrontechnik.de